Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten sind für uns bei exarivlosent von höchster Priorität
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie exarivlosent Ihre personenbezogenen Daten erfasst, verarbeitet und schützt. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu respektieren und alle geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
1 Verantwortlicher und Kontaktdaten
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist exarivlosent, mit Sitz in Dammweg 12, 93105 Tegernheim, Deutschland. Als Ihr vertrauensvoller Partner für Finanzanalysen nehmen wir den Schutz Ihrer Daten sehr ernst.
E-Mail: info@exarivlosent.com
Telefon: +49898980340
Adresse: Dammweg 12, 93105 Tegernheim, Deutschland
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Wir antworten in der Regel innerhalb von 72 Stunden auf Ihre Anfragen.
2 Art und Umfang der Datenerhebung
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte technische Daten erfasst, die für die ordnungsgemäße Funktionalität unserer Plattform erforderlich sind. Diese umfassen Ihre IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners sowie die Uhrzeit der Serveranfrage.
- IP-Adresse (anonymisiert nach 24 Stunden)
- Browser-Informationen und Gerätetyp
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Zeitstempel der Zugriffe
- Spracheinstellungen und Zeitzone
Bewusst bereitgestellte Daten
Wenn Sie unsere Dienstleistungen nutzen oder mit uns in Kontakt treten, erheben wir nur die Daten, die für die jeweilige Anfrage oder den Service erforderlich sind. Dies erfolgt stets auf freiwilliger Basis und mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
- Name und Kontaktdaten bei Anfragen
- Unternehmensinformationen für Finanzanalysen
- E-Mail-Adresse für Newsletter-Anmeldung
- Feedback und Bewertungen
3 Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und auf der Grundlage der geltenden Rechtsgrundlagen der DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt transparent und verhältnismäßig.
Bereitstellung unserer Dienstleistungen
Ihre Daten werden primär verwendet, um Ihnen hochqualitative Finanzanalysen und branchenbezogene Beratungsleistungen anzubieten. Dies umfasst die Erstellung individueller Berichte, die Kommunikation über Ihre Anfragen sowie die kontinuierliche Verbesserung unserer Serviceleistungen basierend auf Ihrem Feedback.
Kommunikation und Kundenservice
Wir nutzen Ihre Kontaktdaten, um auf Ihre Anfragen zu antworten, wichtige Informationen zu übermitteln und Sie über relevante Entwicklungen in Ihrem Bereich zu informieren. Dies geschieht nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und Sie können diese jederzeit widerrufen.
Rechtliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten für einen bestimmten Zeitraum aufzubewahren. Dies betrifft insbesondere steuerrechtliche und handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten, die bis zu zehn Jahre betragen können.
4 Datenweitergabe und Empfänger
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Eine Weitergabe erfolgt nur in den nachfolgend beschriebenen Fällen und stets unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Auftragsverarbeiter
Für bestimmte technische Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren. Alle Auftragsverarbeiter haben ihren Sitz innerhalb der EU oder in Ländern mit angemessenem Datenschutzniveau.
Gesetzliche Verpflichtungen
In seltenen Fällen können wir verpflichtet sein, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben, wenn dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, zum Schutz unserer Rechte oder zur Aufklärung von Straftaten erforderlich ist. In solchen Fällen beschränken wir die Weitergabe auf das absolut notwendige Minimum.
5 Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir respektieren diese Rechte vollständig und haben einfache Verfahren etabliert, damit Sie diese ohne Hürden ausüben können.
- Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen
- Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten werden unverzüglich korrigiert
- Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen
- Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen
- Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
- Beschwerderecht: Sie können sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren
Ausübung Ihrer Rechte
Um Ihre Betroffenenrechte auszuüben, senden Sie einfach eine E-Mail an info@exarivlosent.com mit einer klaren Beschreibung Ihrer Anfrage. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von einem Monat bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren. In komplexeren Fällen können wir diese Frist um weitere zwei Monate verlängern, worüber wir Sie rechtzeitig informieren würden.
6 Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Die Sicherheit Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
Unsere IT-Infrastruktur wird kontinuierlich überwacht und regelmäßig aktualisiert. Wir verwenden moderne Verschlüsselungsverfahren für die Datenübertragung und -speicherung, implementieren Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme und führen regelmäßige Sicherheits-Audits durch. Alle Systeme werden in deutschen Rechenzentren mit höchsten Sicherheitsstandards betrieben.
Organisatorische Maßnahmen
Nur berechtigte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten, und dies auch nur im für ihre Tätigkeit erforderlichen Umfang. Alle Mitarbeiter werden regelmäßig zum Datenschutz geschult und sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Wir haben klare Verfahren für den Umgang mit Datenschutzvorfällen etabliert und führen regelmäßige interne Datenschutz-Audits durch.
7 Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher und unwiderruflich gelöscht.
Kategorien und Aufbewahrungsfristen
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach der letzten Kommunikation
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (HGB-Aufbewahrungspflicht)
- Newsletter-Daten: Bis zur Abmeldung oder Widerspruch
- Website-Logs: 7 Tage (IP-Adressen anonymisiert nach 24 Stunden)
- Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Wir prüfen jeden Löschantrag individuell und informieren Sie über das Ergebnis.
Kontakt und weitere Informationen
Stand dieser Datenschutzerklärung:
Januar 2025
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu
aktualisieren. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer
Website.